
Wer steht dahinter?
Seit 2016 haben sich bereits mehr als 600 Start-ups um den Public Value Award beworben. Seit 2021 hat der gemeinnützige Verein Forum Gemeinwohl e.V. die Trägerschaft des Public Value Awards übernommen. Neben den Initiatoren Handelshochschule Leipzig (HHL) und EY sind ZEISS, die Stadt Leipzig und die Leipziger Foren als weitere Partner hinzugekommen. Gemeinsam richten sie den Public Value Award aus und möchten damit die Verankerung des Gemeinwohldenkens in jungen Unternehmen im deutschsprachigen Raum voranbringen.
„Für Start-ups gibt es gute Gründe, sich von Anfang an mit ihrem Beitrag zum größeren Ganzen zu beschäftigen. So entsteht die für den Unternehmenserfolg so wichtige Mischung aus Mut und Demut. Gemeinwohl ist eben keine altmodische Idee, sondern weist einen attraktiven Weg, gemeinsam sinnvoll zu wachsen. Die enorme Resonanz auf den Award zeigt die Aktualität des Themas.“
— Prof. Dr. Timo Meynhardt, Handelshochschule Leipzig (HHL)
»Wir wollen den Start-ups mit auf den Weg geben, dass sie sich als Teil der Gesellschaft sehen sollten und ihre Entscheidungen auch in dem Kontext treffen, ob sie für die Gesellschaft wertvoll sind.«
— Markus T. Schweizer, EY
»Das Stiftungsunternehmen ZEISS ist besonders der unternehmerischen Verantwortung, der Nachhaltigkeit und damit dem Gemeinwohl verpflichtet. Als globales Technologieunternehmen sind wir daher gern dabei, Start-ups und junge Unternehmen zu ermutigen, sich auch für Gemeinwohl zu engagieren und dies zu einem wertstiftenden Teil ihres Geschäftsmodells zu machen.«
— Dr. Matthias Metz, Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe
Wir als LF Gruppe haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. In diesem Kontext steht unsere Überzeugung, dass nur solche Unternehmen eine Zukunft haben, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen. Diese Erkenntnis ist aber lange noch nicht bei allen Start-ups angekommen – und gerade deshalb ist es eine Freude und eine Ehre, uns für die Public Value Award als Partner zu engagieren.
— Markus Rosenbaum, Geschäftsführer der LF Gruppe
»Gemeinwohl hat viele Gesichter. Nämlich die von Menschen, die unsere Welt grüner gestalten wollen oder demokratischer oder solidarischer oder gerechter. Mit dem Award wollen wir als Stadt Leipzig Unternehmer auszeichnen, die die Chance erkannt haben, Gemeinwohl in die DNA ihres Geschäftsmodells zu verweben. Und sie ermutigen!«
— Clemens Schülke, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung Leipzig
