top of page
Zeichenfläche 27.png

PUBLIC VALUE AWARD 2023

PVA_prizes_icons-4pvcoachcing.png
PVA23_bg_square-49.png

Alle Finalisten erhalten ein intensives Public Value-Coaching. Das schärft euren Purpose und hilft, euren Impact für die Gesellschaft noch deutlicher rüber zu bringen.

Public Value-Coaching

PVA_prizes_icons-mentoring.png
PVA23_bg_square-49.png

Die Preisträger erhalten bis zu 50 Stunden Mentoring- und Beratungsleistungen von EY (z.B. zu rechtlichen, steuerlichen Themen, Business Model, Investor Readiness, Finanzierung – du entscheidest was und wann)

Was bringt euch die Teilnahme?

Mentoring & Beratung

PVA_prizes_icons-hhlseminar.png
PVA23_bg_square-49.png

Ein Platz zur Teilnahme am HHL Seminar: "Responsible Entrepreneurship for the Common Good". Lasst Managementstudent*innen Lösungen für euren Case erarbeiten.

HHL Seminar

PVA_prizes_icons-network.png
PVA23_bg_square-49.png

Vernetzt euch mit unseren Partnern
(EY, Zeiss, SpinLab, LF Gruppe, HHL, Stadt Leipzig, Leipziger Messe)

Networking

PVA_prizes_icons-workingspace.png
PVA23_bg_square-49.png

Alle Finalisten erhalten 
3 Monate Co-Working Space und  Zugang zu der SpinLab Online-Akademie für Startups.

Working Space

PVA_prizes_icons-membership.png
PVA23_bg_square-49.png

Als Mitglied im Forum Gemeinwohl e.V. werdet ihr Teil eines vielseitigen und starken Netzwerks von Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Berater*innen, das sich für das Gemeinwohl engagiert.

Membership 

Intensives Public Value-Coaching.

Bis zu 50 Stunden Mentoring- und Beratungsleistungen von EY ( (z.B. rechtliche, steuerliche Themen, Business Model, Investor Readiness, Finanzierung - du entscheidest was und wann).

3 Monate Co-Working Space und  Zugang zu der SpinLab Online-Akademie für Startups.

Ein Platz zur Teilnahme am HHL Seminar: "Responsable Entrepreneurship for the Common Good".

Vernetzung mit den Public Value Award-Partnern (EY, Zeiss, SpinLab, LF Gruppe, HHL, Stadt Leipzig, Leipziger Messe).

Mitgliedschaft im Forum Gemeinwohl e.V., einem Netzwerk von Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Berater*innen, das den Gemeinwohlgedanken in Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgergesellschaft fördert.

So geht es nach deiner Bewerbung weiter:

 

Mehrstufiges Auswahlverfahren

Wir nehmen uns von Juli bis August Zeit eure Bewerbungen zu sichten. In einem mehrstufigen Auswahlprozess und anhand der Public Value Scorecard bestimmt die Jury bis zu sieben Start-ups für das Finale am 19. Oktober  2023 in Leipzig.

 

Bekanntgabe der Finalisten 

Anfang September stehen die Finalist*innen fest. Wenn ihr dabei seid, nehmen wir umgehend Kontakt mit euch auf. Mit eurer Bestätigung dürft ihr am 19.10.2023 in Leipzig nochmal vor Publikum pitchen. Dafür bekommt ihr noch ein Coaching, damit euer Public Value auf den Punkt deutlich wird. Alle Details stimmen wir rechtzeitig mit euch ab.

 

Onlinevoting 

Neben der Jury vergibt auch die Community und das Publikum vor Ort einen Preis. Dazu starten wir Anfang Oktober eine Onlineabstimmung. Das Start-up, das bis zum Finalabend die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Publikumspreis. Als Grundlage für die Abstimmung dienen kurze Porträtvideos, die wir von euch auf Grundlage eurer Bewerbung erstellen.

 

Preisverleihung in Leipzig

Am 19. Oktober 2023 ist es dann soweit! Das Finale und die Preisverleihung findet in Leipzig statt. Alle Final-Start-ups pitchen live vor Jury und Publikum. Während der Veranstaltung werden die Gewinner von der Jury auf Basis der Public Value Scorecard ermittelt und gemeinsam mit dem Preisträger des Onlinevotings gekürt. 

Zeichenfläche 30.png

Über alles Wichtige informiert bleiben:

bottom of page