
MERLE FUCHS

Merle Fuchs wuchs in einem kleinen Dorf in einem Unternehmerhaushalt auf, wo sie bereits als Kind mitarbeitete und früh Verantwortung übernahm. Führung und Engagement prägen seither ihren Weg – sei es als aktive Amtsträgerin bei Rotary International oder schon während der Schulzeit als Gruppenleiterin und Mitglied des Ausbildungsteams bei den Pfadfindern, mit denen sie auch internationale Reisen unternahm.
Ihre Begeisterung für andere Kulturen und ihre wissenschaftliche Neugier führten Merle im Rahmen ihres Biologiestudiums in Göttingen, Tübingen und Braunschweig zu einem Auslandssemester an der renommierten Wageningen University (Niederlande) sowie zu einem Forschungsaufenthalt am Scripps Research Institute in La Jolla, Kalifornien.
Ihre Diplom- und Doktorarbeit im Bereich Evolutionsbiotechnologie absolvierte sie in der Arbeitsgruppe des Nobelpreisträgers Manfred Eigen am heutigen Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen.
Anschließend war Merle über 25 Jahre als Unternehmensentwicklerin im Technologietransfer tätig – mit Fokus auf Finanzierung und Markteintritt. In dieser Zeit begleitete sie über 500 Hightech-Start-ups, technologieorientierte Unternehmen, Ministerien und Innovationsorganisationen. Sie ist Mitgründerin von acht Hightech-Start-ups und wurde für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Public Value Award 2024.
2021 gründete Merle gemeinsam mit zwei weiteren Experten das Berliner Biotech-Start-up PRAMOMOLECULAR. Das Unternehmen entwickelt neuartige Gene-Silencing-Therapien zur gezielten Ausschaltung krankheitsrelevanter Onko- und Stoffwechselproteine in extrahepatischen Geweben – mit dem Ziel, schwer behandelbare Erkrankungen wie Lungen- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs wirksam zu therapieren.
